Der österreichische Erzherzog Johann Baptist von Österreich (1782-1859) war der sechste Sohn Kaiser Leopolds II. (1747-1792). In der Steiermark mit dem heute zu Slowenien zählenden Teil der Region Podravje (Drauland) trug er maßgeblich zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung in Bergbau, Industrie, Landwirtschaft, Technik und Volksmusik bei. Der volksnahe Johann wurde auch durch seine Heirat mit der Bürgerlichen Anna Plochl populär. Er gründete in Graz 1811 das nach ihm benannte Landesmuseum Joanneum, 1819 die K.- und K.-Landwirtschafts-Gesellschaft Steiermark, deren Präsident er bis zu seinem Tode blieb, übernahm 1838 die Schirmherrschaft der K.- und K.-Landwirtschafts-Gesellschaft von Tirol und Vorarlberg und gründete 1840 die Montanschule in Vordernberg bei Eisenerz (heute die Montanuniversität in Leoben).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach