wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Erziehungsform

Darunter versteht man verschiedene Methoden, um ganz gezielt in einer bestimmten Form den Wuchs der Weinrebe zu lenken. Der Rebstock ist eine Kletterpflanze (Liane), die sich nicht selbst aufrecht halten kann und daher eine Kletterhilfe oder Trägerstruktur benötigt. Die Wildreben ranken sich zumeist an jungen Bäumen hoch und wachsen mit diesen in die Höhe. Für eine längere Bewirtschaftung und zwecks möglichem Einsatz von Maschinen müssen die Rebstöcke ihre Form behalten und dürfen nicht (was sie tun würden) immer höher wachsen. Der Mensch hat deshalb schon vor Tausenden Jahren begonnen, die Triebe zu kürzen und künstliche Unterstützungs-Einrichtungen wie Pfähle bzw. Stickel, Gestelle und Latten mit gespannten Schnüren oder Drähten zu verwenden. Eine entscheidende Maßnahme in der Winterpause des Vegetationszyklus ist der Rebschnitt, bei dem das einjährige Holz beschnitten wird. Mit jährlichen Maßnahmen (Winterschnitt, Sommerschnitt und Laubpflege) wird den Auswirkungen der Apikaldominanz entgegengewirkt, um das gewählte System auch zu erhalten.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe