Auf Malta gebräuchlicher Trinkspruch (dt. „es lebe“ oder „auf das Leben“); weitere Länder siehe unter Trinksprüche.
In nahezu jeder Sprache gibt es Trinksprüche, die man beim Genuss von alkoholischen Getränken bzw. beim Zuprosten verwendet. Am häufigsten wünscht man sich dabei Gesundheit und allgemeines Wohlergehen. Das so genannte Zutrinken ist ein uralter Brauch, seit es Menschen und Alkohol gibt. In nicht wenigen Trinksprüchen wird der Konsum auch von überreichlich Alkohol als unproblematisch und positiv beschrieben. Deshalb sei der Hinweis gestattet: Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Es löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten, Leber und Gehirnzellen auf. Es löst nur keine Probleme. Das soll aber keineswegs einen maßvollen Weingenuss in Frage stellen.
Zur Mitte, zur Titte, zum Sack, zack zack. In diesem Sinne - ab in die Rinne.
Wir wünschen allen Frauen, dass sie nur von schönen, exotischen Tieren umgeben sind. Dass sie einen Jaguar in der Garage haben, einen Tiger im Bett, einen Zobel um die Schultern und vor allem einen Esel, der alles bezahlen kann (russische Quelle).
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, doch manchmal ist es umgekehrt.
Trinke, rauche, küsse, johle, fahre töff und überhole,
alles bringt - ob früh ob später, dich zum Petrus in den Äther.
Mit steifem Arm zur steifen Mitte, nach altem Brauch und Väter Sitte.
Land |
Trinksprüche |
Ägypten | Bisochtak, Fee sihetak |
Albanien | Gëzuar (zum Wohl) |
Arabien | Ya salam (Frieden), Fisehatak (auf die Gesundheit) |
Armenien | Genatset (auf das Leben) |
Aserbaidschan | Afiyæt oslun |
Australien | Cheers |
Bolivien | Salud (Gesundheit), Salud y amor y tiempo para disfrutarlo (Gesundheit und Liebe und Zeit zum Genießen) |
Bosnien-Herzegowina | Živjeli (Lebe, auf das Leben) |
Brasilien | Saúde (Gesundheit), Viva (Lebe) |
Bretagne | Yeched mad (bretonisch: zum Wohl) |
Bulgarien | Nasdrawe (auf die Gesundheit) Wino sladko - garlo gladko (süßer Wein - fließ herein) |
China und Taiwan |
干杯 Gānbēi (trockenes/leeres Glas), Yung sing (trinke und gewinne) |
Costa Rica | Pura Vida (sinngemäß: auf ewiges Leben) |
Dänemark | Skål (Prost), Bunden i vejret eller resten i håret (Ausleeren oder den Rest ins Haar) |
Deutschland | Gesundheit, Hau weg / Und weg (bei Schnaps), zum Wohl Hopp, hopp, hopp, Schobbe in de Kopp (Pfalz) |
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien