Synonym für die Rebsorte Falanghina Flegrea; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Italien. Lange Zeit wurde unter der Bezeichnung Falanghina (auch Falanghina Bianca) nur eine einzige weiße Rebsorte aus Italien verstanden und in den offiziellen Statistiken zumindest bis zum Jahre 2000 als eine einzige Sorte ausgewiesen. Der Name leitet sich von der antiken Erziehungsform „Phalange“ (an den Pfahl gebunden) ab. Nach einer natürlich nicht mehr nachzuweisenden und zweifelhaften Vermutung soll sie ein Nachkomme der antiken Sorte Aminea sein, die für die weiße Variante des berühmten Falerner im antiken Rom verwendet wurde. Ebenso ungesichert ist, dass sie angeblich bereits im 7. Jahrhundert aus Griechenland eingeführt wurde. Auf jeden Fall handelt es sich um eine der ältesten Sorten in...
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)