Sir John Falstaff ist die bekannte Figur des dicken, faulen und liederlich-versoffenen Ritters in den Werken Heinrich IV. und Die lustigen Weiber von Windsor von William Shakespeare (1564-1616), sowie der aus diesen beiden Werken handlungsmäßig gestalteten Verdi-Oper Falstaff. Falstaff hat sich bedingungslos der Philosophie des hemmungslosen Genusses bezüglich Essen und Trinken verschrieben. Bezüglich seiner Trinkvorlieben bzw. seiner Lieblingsweine wird unter anderem ein Malvasia erwähnt. In den ausgelassenen Wirtshaus-Szenen mit ausgedehnten Trinkgelagen ist er der „Erzieher“ des Kronprinzen Hal (des späteren König Heinrich V.). Im Zusammenhang mit der Figur des Falstaff und einen seiner berühmtesten Darsteller, nämlich den genialen Shakespeare-Mimen Ludwig Devrient (1784-1832), wird die „Erfindung“ der deutschen Bezeichnung Sekt für den Schaumwein zurückgeführt. Nach der Figur wurde übrigens das österreichische Weinjournal Falstaff benannt.
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi