wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Felseneck

Mehrmals vorkommender Einzellagenname im deutschen Anbaugebiet Nahe. Neben den drei unten im Detail angeführten gibt es noch eine vierte Lage in der Gemeinde Gutenberg.

Gemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg (Großlage Burgweg): Der von Südwesten bis Süden ausgerichtete und in eine Felsgruppe eingebettete Weinberg in 117 bis 167 Meter Seehöhe mit 40 bis 60% Hangneigung umfasst nur 0,7 Hektar Rebfläche. Der Boden besteht aus steinig-grusigem Gehängelehm über dem Vulkangestein Rhyolith. Hier wird der Riesling kultiviert. Die Lage ist im Alleinbesitz des Weingutes Jung Eckard.

Gemeinde Bockenau (Großlage Rosengarten): Der nach Süden bis Südwesten ausgerichtete Weinberg in 200 bis 300 Meter Seehöhe mit 40 bis 60% Hangneigung umfasst knapp neun Hektar Rebfläche im Talkessel des Ellerbachs (Seitental der oberen Nahe). Der Boden besteht aus einem Konglomerat blauen Devonschiefers, weißgrauem Quarzit und Basaltgeröll mit am Fuße der Lage Lehm über Löss. Durch Wälder oberhalb der Lage ist diese optimal vor kalten Fallwinden geschützt. Hier wird vor allem der Riesling kultiviert. Einen Anteil an der Lage hat zum Beispiel das Weingut Schäfer-Fröhlich.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe