Bezeichnung für den positiven Geschmackseindruck eines Weines im Rahmen einer Weinansprache. Dies wird trocken ausgebauten Weinen zugesprochen, die auf Böden mit Feuersteingehalt gewachsen sind und sich durch große Reintönigkeit auszeichnen. In diesem Zusammenhang werden häufig die französischen Weißweine Chablis, Pouilly-Fumé und Sancerre, sowie der italienische Vernaccia di San Gimignano genannt. Dieser Geschmack ist auf schwefelhaltige Soffe zurückzuführen. Verantwortlich für das rauchige Aroma sind bestimmte Thiole (Mercaptane - Benzylmercaptan), die durch chemische Reaktionen nach der Gärung entstehen. Das Feuersteinaroma wird der Gruppe der mineralischen Töne zugeordnet.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien