Altes deutsches Flüssigkeitsmaß mit dem Volumen von zumeist 1 l. In Preußen entsprach dies 3/4 Quart = 0,85 l. 12 Flaschen = 1 Kiste; siehe auch unter Maßeinheiten.
Bezüglich Behältnis (zumeist aus Glas oder Kunststoff) zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten (Wein) siehe unter Flaschen sowie auch Weingefäße.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien