Bezeichnung für das Phänomen, dass die Qualität von Flasche zu Flasche differieren kann, auch wenn es sich exakt um denselben Wein (Jahrgang, Lage) sogar aus demselben Fass handelt. Dies kann verschiedene Ursachen wie einen nur bei einer bestimmten Flasche aufgetretenen Weinfehler haben. Bei professionellen Weinverkostungen wird deshalb bei Verdacht auf einen Verderb durch zum Beispiel einen Korkschmecker eine zweite (und gegebenenfalls dritte) Flasche geöffnet, die als Konterflasche bezeichnet wird, um eine gerechte Weinbewertung zu gewährleisten.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena