Die rote Rebsorte (auch Seibel 1020, Roi des Hybrides) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Jaeger 70 (Munson) x Aramon Noir. Es sind Gene von Vitis aestivalis, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte durch den französischen Züchter Albert Seibel (1844-1936). Die Sorte war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Colobel. Die früh reifende Sorte ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau. Sie erbringt farbkräftige, eher säurearme Rotweine. Die Sorte war bis in die 1960er-Jahre in Frankreich recht verbreitet und belegte 3.500 Hektar Rebfläche. Durch das EU-Hybridenverbot gab es eine extreme Reduktion. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach