wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Flüsse

Siehe unter Gewässer.

Die ersten Weinberge in Europa entstanden im ersten Jahrtausend der Zeitrechnung vor allem entlang von Flüssen bzw. an deren oft terrassierten Hängen. Diese hatten in der Antike auch eine große Bedeutung für den Weinhandel. Die Römer benutzten für den Transport mittels Amphoren dafür zwei Hauptwege. Der eine verlief auf der Garonne vom Süden Frankreichs in der Region Languedoc-Roussillon nach Toulouse und weiter nach Bordeaux bis zum Atlantik, der andere von Arles am Mittelmeer flussaufwärts der Rhône bis Lyon, von dort weiter auf dem Nebenfluss Saône und über den Landweg zur Mosel bis zum Rhein und auf diesem bis zur Nordsee. Gewässer wie Flüsse, Meere und Seen wirken sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf den Weinbau aus und tragen damit für die so genannte...

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.315 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe