wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Flur

Bezeichnung (auch Ackerland, Feldmark, Gemarkung) für die in der Landwirtschaft und auch auch im Weinbau nutzbare Fläche. Nach der Gestalt, Lage und besitzrechtlichem Gefüge gibt es die Flurformen Streifen (Breiten- und Längenverhältnis über 1:5) und Blöcke, die sich in Einödlage (geschlossen um den Hof) oder Gemengelage befinden können. Streifen sind häufig in mehrere Gewanne (Komplexe gleichlaufender, streifenförmig gebündelter Parzellen) gegliedert. Viele Fluren bzw. Teile davon außerhalb von Siedlungen sind mit Flurnamen benannt, die oft über viele Jahrhunderte überliefert sind. Im Weinbau sind diese oft identisch mit den Namen für Einzellagen (Lagen) bzw. Rieden, oder leiten sich davon ab. In Österreich konnte bis zum Jahre 2016 die Weinbauflur als geographische Angabe am Etikett angegeben werden, wurde aber im Zuge einer Weingesetzänderung gestrichen. Siehe auch unter Flurbereinigung und Rebfläche sowie eine Aufstellung unter Brauchtum im Weinbau.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER