Die rote Rebsorte stammt von der Insel Mallorca (Spanien). Synonyme sind Fogoneau, Fogonet, Fogonetxo, Fogoneu Francés und Fogoneu Mallorquí. Gemäß 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Escursac x Mansés de Capdell (Girò). Dies basiert aber auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Sie ist außerdem ein Elternteil der Sorte Callet. Die Sorte wird auf den Balearen-Inseln Mallorca, wo sie in den DO-Bereichen Binissalem und Plà i Llevant zugelassen ist, sowie Formentera oft im gemischten Satz mit der Sorte Callet angebaut und mit dieser sowie Manto Negro verschnitten. Auf dem spanischen Festland ist sie in der Region Extremadura vertreten. Im Jahre 2016 wurden in Spanien 15 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson). Kleine Flächen soll es auch in Argentinien geben.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien