wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Fortana

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Albanella Gentile, Barbarossa, Brugnera, Brugnola, Canèna, Canina Nera, Cannina, Costa d’Oro, Forcella, Fortana Nera, Oliva, Orzese, Prugnola, Uva Canina, Uva Cornetta, Uva d’Oro di Bertinoro, Uva d’Oro di Cesena, Uva d’Oro di Comacchio, Uva d’Oro di Forli, Uva d’Oro di Poggio delle Rose, Uva d’Oro di Ravenna, Uva d’Oro di Romagna, Uva d’Oro Raspo Rosso, Uva d’Oro Sgaravella, Uva Francese Nera, Uva Vecchia (Italien); Rapa (Schweiz). Gemäß Wine Grapes ist die im VIVC-Katalog als eigenständig genannte Canina Nera identisch. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Brugnola, Drupeggio (Canina) oder Mazzese (Orzese) verwechselt werden. Nach einer Legende soll sie von der Côte d’Or im Burgund stammen, worauf auch Synonyme hinweisen könnten. Nach der Legende wurde die Rebe von der Tochter des Königs Ludwig XII. (1462-1515) in das Herzogtum der Familie Este in die Emilia-Romagna mitgebracht.Die Rebe wurde bereits 1550 als „Goldene Traube“ (Uva d’Oro) erwähnt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe