Der US-Multi mit Hauptsitz in Deerfield (Illinois) ist im Aktienindex „S&P 500“ gelistet (500 der größten börsenorientierten US-Unternehmen). Der Konzern wurde im Jahre 1969 als „American Brands“ gegründet und 1997 in den heutigen Namen umbenannt. Die Holding Fortune Brands ist in die drei Bereiche Acushnet (Golfbälle, Golfsportkleidung, Schuhe), Home & Hardware (mit den Marken Masterbrand Cabinets, Moen, Therma-Tru, Master Lock)) und Weine & Spirituosen gegliedert. Der letzte firmierte nach der Bourbon-Marke zuerst als „Jim Beam Brands“ und seit 2005 als „Beam Global Spirits & Wine, Inc“. Diese ist unterteilt in Weine und Spirituosen.
Bei der Zerschlagung des Multis Allied Domecq im Jahre 2005 wurden 20 Spirituosen- und Weinmarken übernommen. Die Division „Beam Wine Estates“ mit den Weingütern Buena Vista und Clos du Bois wurde 2007 an Constellation Brands verkauft. Die zwei einzigen Weinmarken sind nun Cockburn (Portwein) und Harvey’s (Sherry). Das Spirituosen- und Likörportfolio umfasst die Marken Jim Beam (Bourbon), Canadian Club (Whisky), Courvoisier (Cognac), Domecq (aber nur die Marke Fundador), El Tesoro (Tequila), KNOB Creek (Bourbon), Laphroaig (Whisky), Larios (Gin), Sauza (Tequila) und Teacher’s (Scotch). Siehe auch unter größte Weinfirmen der Welt.
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien