Geschmackliche Eigenart bestimmter Amerikaner-Reben und den daraus gekelterten Wein, die nach europäischem Geschmack zumeist negativ zu verstehen ist (in Japan wird dieser jedoch als angenehm empfunden). Andere Bezeichnungen für Foxton sind fox taste, Fuchsgeschmack, Katzeseicher, Skunkton (Stinktierton) und Wanzengeschmack. Der ebenfalls sehr oft verwendete Begriff Hybridton ist eigentlich irreführend, da bei weitem nicht alle Hybriden diesen Ton aufweisen. Die Bezeichnung Foxton wurde nach der Ähnlichkeit des Duftes um einen Fuchsbau bzw. dem Geruch nach Fuchsurin (Katzenurin), nassem Fuchsfell und Tierfäkalien gewählt. Besonders ausgeprägt ist dies bei der Spezies Vitis labrusca (auch Fuchsrebe oder Erdbeerrebe) und etwas weniger bei der Spezies Vitis rotundifolia bzw. deren Abkömmlingen und Kreuzungsprodukten. Es gibt aber noch weitere amerikanische Rebenspezies, die das Aroma in wenn auch geringerem Umfang aufweisen.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)