Spezielle Zuchtsorte (auch Freiburg 589-54), die im Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg) kreiert wurde. Sie ist aus einer 1954 von Dr. Johannes Zimmermann (1907-1998) erfolgten Kreuzung Seyve-Villard 12-481 x Freiburg 153-39 (Pinot Gris x Chasselas Blanc) entstanden, die ihrerseits ebenfalls Ergebnisse von Kreuzungen waren. Der komplexen Kreuzung liegen Gene der amerikanischen Spezies Vitis aestivalis, Vitis cinerea und Vitis rupestris, sowie oftmalige Rückkreuzungen mit europäischen Sorten der Spezies Vitis vinifera zugrunde. Beteiligt waren einige Seibel- und Seyve-Villard-Sorten. Die Zuchtsorte zeichnet eine hohe Resistenz gegen Pilze (Botrytis, Echter Mehltau, Falscher Mehltauund andere) aus. Die Sorte FR 589-54 war zum Beispiel Partner bei der Züchtung der PIWI-Sorten Donauriesling und Johanniter. Sie wirds weinbaulich nicht genutzt, deshalb wurden im Jahre 2016 auch keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien