wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Die ehemals eigenständige Region mit der Hauptstad Besançon im zentralen Osten Frankreichs wurde 2016 mit der Region Bourgogne zur neuen politischen Region Bourgogne-Franche-Comté fusioniert. Der IGP-Bereich Franche-Comté entspricht dem alten Umfang mit den vier Départements Doubs, Haute-Saône, Jura und Territoire de Belfort. Er ist auch identisch mit dem AOC-Bereich Côtes du Jura. Beide zählen zur Weinbauregion Jura. Dem Namen Franche-Comté können engere geographische Bezeichnungen hinzugefügt werden, das sind die Gemeinden Buffard, Coteaux de Champlitte, Gy, Hugier, Motey-Bésuche, Offlanges und Vuillafans sowie die Départements Doubs und Haute-Sâone. Wichtige Rotweinsorten sind Pinot Noir, Gamay, Merlot, Syrah, Poulsard, Trousseau Noir und Gamaret. Wichtige Weißweinsorten sind Melon d’Arbois (Chardonnay), Auxerrois, Pinot Gris, Pinot Blanc, Petit Meslier, Savagnin (Traminer), Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Viognier.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe