wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

François Jean-Baptiste

Der französische Apotheker Jean-Baptiste François (1792-1838) aus Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) veröffentlichte im Jahre 1837 ein Manuskript, in dem er ein Messverfahren beschrieb. Mit diesem ließ sich der Zuckergehalt vor der Flaschengärung des Champagners ermitteln. Dadurch war es möglich, bei der Dosage die „Liqueur de tirage“ (Fülldosage) genau zu bestimmen. Diese Methode wurde als „Réduction François“ bekannt. Bis zu diesem Zeitpunkt zerborsten zumindest 50% bis im Extremfall sogar 80% der Flaschen durch den zu großen Überdruck. Der deshalb extrem teure Champagner war damals deshalb nur für Adelige bzw. Begüterte leistbar.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe