Synonym (auch Tocai Friulano) für die Rebsorte Sauvignonasse; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt aus Südwest-Frankreich; der Name bedeutet „Sauvignon-ähnlich“. Synonyme nach Ländern gruppiert sind Mosler (Deutschland); Sauvignon Vert (Chile); Blanc Doux, Cinquien, Sauvignon à Gros Grain, Sauvignon de la Corrèze, Sauvignon Gros, Sauvignon Vert (Frankreich); Friulano (2. Hauptname), Malaga, Occhio di Gatta, Occhio di Gatto, Tai (3. Hauptname), Tai Bianco, Tocai, Tocai Bianco, Tocai Friulano, Tocai Italico, Tocai Italico Friulano, Trebbianello, Tuchì (4. Hauptname), Uva Bianca Antica (Italien); Istarski Tokay, Zeleni Sauvignon (Slowenien).
Die genaue Herkunft ist die Gironde im Südwesten Frankreichs, wo sie aber nie in größerem Umfang angebaut wurde. Häufig wurde sie mit Sauvignon Blanc und Sémillon gemeinsam angebaut. Heute gibt es nur mehr Restbestände.
Die Sorte wurde im frühen 19. Jahrhundert in Norditalien (Friaul) eingeführt und lange als Tocai bezeichnet. Man wollte man die Popularität des Tokajer ausnützen. Nach einer Hypothese soll die Sorte aus Ungarn stammen und mit der Tokajersorte Furmint identisch sein. Diese wurde angeblich von einem Grafen Ottelio di Ariis 1863 eingeführt. Nach einer zweiten Hypothese wurde die Sorte von einer Familie Formentini aus Friaul nach Ungarn gebracht.
Nach einer dreitten Hypothese sandte bereits im 13. Jahrhundert der Patriarch Bertoldo di Andechs dem ungarischen König Bela IV. (1235-1270) Tocai-Stecklinge. Doch die...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien