Der in Talavera de la Reina (Kastilien-León) geborene spanische Agronom und Schriftsteller Gabriel Alonso de Herrera (1470–1539) wurde vor allem durch sein im Jahre 1513 veröffentlichtes Werk „Obra de Agricultura“ (Arbeit in der Landwirtschaft) bekannt. Es entstand unter der Schirmherrschaft des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros (1436-1517). Herrera präsentiert eine ganzheitliche Sicht des Agronomen als Fachmann für den Anbau von Nutzpflanzen und Bäumen, Techniken zur Optimierung von Boden und Wasser für Ackerbau und Gartenbau (Behebung von Mängeln im Wein), die Vorhersage widriger Wetterbedingungen, Landwirtschaft und pflanzliche Heilmittel.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden