wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

GAD

Die Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. wurde im Jahre 1959 mit Sitz Frankfurt am Main gegründet. Sie versteht sich als Vereinigung von Fachleuten aus der Gastronomie und deren verwandten Branchen, deren Zweck die Förderung der Tafelkultur, Kochkunst, Kultur und Geschichte der Gastronomie sowie fachbezogener Wissenschaft und Bildung ist. Seit dem Jahre 1963 wird sporadisch der „Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring“ verliehen. Preisträger sind Persönlichkeiten und Institutionen, die besondere Verdienste und Leistungen in den Bereichen Kochkunst und Tafelkultur erbracht haben. Der Name der Auszeichnung geht auf den deutschen Agrarhistoriker, Kunsthistoriker, Schriftsteller und Gastrosophen Carl Friedrich von Rumohr (1785-1843) zurück. Mit dem im Jahre 1960 ins Leben gerufenen „Literarischen Wettbewerb“ sollen Autoren und Verleger angeregt werden, hochwertige gastronomische Bücher auf den Markt zu bringen. Die Prämierung in Form eines Gütesiegels wird nur an Neuerscheinungen vergeben. Als höchste Auszeichnung wird seit 1971 die Goldene Feder verliehen, gefolgt von Gold- und Silbermedaille. Bisherige Preisträger waren unter anderem die Weinautoren bzw. Weinkritiker, Michael Broadbent,  Guy Bonnefoit, Hugh Johnson, Robert M. Parker, Jancis Robinson und Mario Scheuermann

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe