Die gemeinnützige „Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.“ wurde im Jahre 1959 Bad Soden/Taunus mit Sitz Frankfurt am Main gegründet. Sie versteht sich als Vereinigung von Fachleuten aus der Gastronomie und verwandten Branchen, deren Zweck die Förderung der Disziplinen Tafelkultur, Kochkunst, Kultur und Geschichte der Gastronomie sowie fachbezogener Wissenschaft und Bildung ist. Seit dem Jahre 1963 wird sporadisch der „Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring“ verliehen. Preisträger sind Persönlichkeiten und Institutionen, die besondere Verdienste und Leistungen in den Bereichen Kochkunst und Tafelkultur erbracht haben. Der Name der Auszeichnung geht auf den deutschen Agrarhistoriker, Kunsthistoriker, Schriftsteller und Gastrosophen Carl Friedrich von Rumohr (1785-1843) zurück.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena