Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Aglianico di Cassano, Arvino Nero, Cirotana, Gaglioppa, Gaglioppa Nera, Gaglioppo di Cirò, Gaglioppo Nero, Gaglioppo Paesano, Gaioppo, Galaffa, Galoffa, Gallopa, Galloppo, Lacrima di Cosenza, Lacrima Nera, Lancianese, Latifolia, Magliocco, Magliocco Antico, Magliocco Dolce, Montonico Nero, Montonico Noir, Morellino Pizzuto, Navarna und Uva Navarra.
Die sehr alte Sorte wurde bereits 1240 erwähnt, als der römisch-deutsche Kaiser und Herrscher des Königreichs Sizilien Friedrich II. (1194-1250) „centum barrilia de bono vino de galloppo“ (einhundert Fässer guten Gaglioppo) bestellte. Der Name ist angeblich griechischen Ursprungs. Nach einer Hypothese wurde aus der Sorte der Wein der antiken Olympiasieger, der Krimisa gekeltert. Es gibt jedoch keine DNA-Übereinstimmung mit griechischen Rebsorten.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen