wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Gallussäure

Innerhalb der Gerbstoffe zu den Phenolen (Polyphenolen) zählende aromatische Verbindung, die farblose Nadeln oder ein kristallines leicht bräunliches Pulver ausbildet. Sie ist ein Bestandteil der Gallotannine, die zusammen mit den Ellagtanninen (siehe unter Tannine) in Früchten bzw. Blättern von Brombeeren, Eichenrinde, Galläpfeln, Grünem Tee, Himbeeren, Johannisbeeren und Rosengewächsen vorkommen. Zu den Rosengewächsen zählt übrigens auch die Weinrebe (siehe dazu unter Reben-Systematik). Durch saure Hydrolyse zerfallen Gallotannine und Ellagtannine in Gallussäure und Ellagsäure. Gallussäure wird zur Herstellung von Antioxidantien in Lebensmitteln, Sonnenschutzmitteln und Farbstoffen verwendet.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe