Traditionelle Form der Maischegärung von kompletten Weintrauben mit dem Traubengerüst, also kein Abbeeren erfolgt ist. Dies ist die beim Beaujolais Nouveau und auch im Burgund übliche Gärtechnik Macération carbonique. Auch bei den in Mode gekommenen Natural Wines (zum Beispiel Orange Wine) ist dies Praxis. Dadurch gelangen mehr gerbstoffreiche Tannine in den Wein. Erfolgt die Gärung in einem offenen Behälter, so resultiert durch den auf Grund der Traubengerüste wesentlich lockereren Tresterhut gegenüber abgebeerten Trauben eine bessere Belüftung bzw. vermehrter Sauerstoffkontakt. In Kalifornien wird diese Technik „Whole cluster fermentation“ genannt. Siehe auch unter Ganztraubenpressung.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen