Süße Variante des portugiesischen Weines Vinho Verde; siehe dort.
Der DOC-Bereich für Rot- und Weißweine wurde schon im Jahre 1908 weingesetzlich definiert. Der riesige Bereich umfasst 60.000 Hektar Rebfläche in den Distrikten Braga, Porto und Viana do Castelo. Er erstreckt sich in 130 Kilometer Länge und 70 Kilometer Breite im Nordwesten Portugals zwischen den Flüssen Douro und dem die Grenze zu Spanien bildenden Minho. Das gesamte Gebiet ist auch als IGP-Bereich Minho für Landweine klassifiziert. Das kühle und mit durchschnittlich 2000 mm Niederschlag im Jahr sehr regenreiche Klima ist sehr stark vom nahen Atlantik geprägt.
Der Bereich ist in die sechs Unterzonen Amarante, Basto, Braga, Lima, Moncáo und Penafiel gegliedert, die sich durch die angebauten Rebsorten unterscheiden. Die Unterzone wird aber auf dem Etikett zumeist nicht angeführt. Die Reben werden in einem dem Pergola ähnlichen Laubensystem erzogen. Hier wird rund ein Viertel des portugiesischen Weines erzeugt. Zu rund...
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)