Im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung für Weine bestimmter Herkunft. Das können größere Bereiche wie Anbaugebiet oder Weinbaugebiet, aber auch kleinere Bereiche wie zum Beispiel eine Weinbaugemeinde sein. Solche Weine werden auch von Erzeugergemeinschaften oder Winzergenossenschaften nach selbst auferlegten Qualitäts-Kriterien produziert. Damit wird ausdrücklich die Herkunft betont und ggf. auch im Namen dokumentiert. Beispiele sind in Deutschland Baden Selection und in Österreich Fahnenschwinger. Im Rahmen des österreichischen DAC-Systems ist ein Gebietswein die zweite herkunftsbezogene Qualitätsstufe zwischen Riedenwein und Ortswein. Siehe auch unter Markenwein und Qualitätssystem.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena