wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Gebirgsaufschießen

Altes Winzerbrauchtum in Österreich, bei dem der Beginn der Weinlese mit Böllerschießen gefeiert wurde. Damit wird sozusagen das Weingebirge (die Hügel) aufgeschossen. Früher gab es vielerorts einen für ein bestimmtes Gebiet gültigen gemeinsamen Lesebeginn, der damit offiziell verkündet wurde. Damit wurde der bei Beginn der Traubenreife gültige Weinlesebann (das heißt die Schließung der Weingärten bzw. dsas Verbot des Betretens durch Unbefugte zum Schutz vor Traubenraub) für die Weinlese bzw. für die Arbeitskräfte aufgehoben. Der traditionelle Brauch wird heute noch zum Beispiel in Gumpoldskirchen in Niederösterreich gepflegt. Siehe auch unter Weingartenhüter und Brauchtum im Weinbau.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.960 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe