Abgegrenztes Gebiet, für das bestimmte weingesetzliche Bestimmungen gültig sind. Im Weinbau ist in der Regel damit eine Gemeinde gemeint, und zwar nicht nur die Gemeinde selbst, sondern auch die dazugehörigen außerhalb davon liegenden Gebiete bzw. Rebflächen. Im Einzelfall kann eine solche Gemarkung auch identisch mit einer Appellation d’Origine Protégée (Frankreich) oder einem DOC-Bereich (Italien) sein, zumeist bestehen aber solche definierten Ursprungs-Bezeichnungen aus mehreren bis vielen Gemarkungen (Gemeindegebieten). Im deutschsprachigen Raum entspricht Gemarkung einer Flur. Siehe auch Aufstellungen relevanter Stichwörter zu diesem Themenkomplex unter Rebfläche und Weinberg.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg