wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Gemischter Satz

Eine bis zum 17. Jahrhundert in Europa aber auch noch vereinzelt heute weit verbreitete und übliche Form der Weinberg-Gestaltung, die landesspezifisch unterschiedlich bezeichnet wurden. Die Bezeichnung Wiener Gemischter Satz DAC ist innerhalb der Europäischen Union nur im Weinbaugebiet Wien zulässig bzw. ursprungsgeschützt. In anderen österreichischen Weinbaugebieten sind auch die Begriffe Mischsatz und in der Steiermark Steirischer Mischsatz in Verwendung. Die Rebsorten sind je Land und Weingarten individuell unterschiedlich. Die verschiedenen Bezeichnungen wurden vor allem auf den Weingartenbestand, aber auch auf den daraus gekelterten Wein bezogen. Die große Popularität dieser Weinart in Österreich bezeugt ein altes Sprichwort bzw. Redewendung: „Eine Rebsorte ist eine Geige, der gemischte Satz aber ist ein Orchester“. 

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER