wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Gentechnik

Bezeichnung (auch Genmanipulation) für künstliche Methoden der Biotechnologie, die gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungs-Vorgänge von Lebewesen ermöglichen. Als Produkt entsteht eine neu zusammengesetzte (rekombinante) DNA, mit der gentechnisch veränderte Organismen produziert werden können. Die Technik umfasst somit die Veränderung und Neuzusammensetzung von DNA-Sequenzen im Reagenzglas, aber auch in lebenden Organismen wie vor allem Pflanzen, sowie das künstliche Einbringen von DNA in lebende Organismen. Auch im Weinbau werden zum Teil solche Methoden ganz gezielt in der Rebenzüchtung angewendet. Das ist keineswegs ganz neu, denn der italienische Pomologe Alberto Piròvano (1884-1973) war der erste, der schon ab 1912 am Forschungszentrum in Rom Weinreben mit UV-Licht bestrahlte, um bewusst Veränderungen im Zellmaterial herbeizuführen.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.563 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe