Einzellage in der Gemeinde Wachenheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Möglicherweise ist der (nicht abfällig zu verstehende) Name auf einen früheren Besitzer zurückzuführen, denn gemäß einer Urkunde von 1499 hat ein Philipp von Bechtolsheim seinem Vetter Grympel (auf Grimbald zurückgehender Vorname) dieses Flurstück abgetreten. In anderen Dokumenten wird die Lage auch als „Crumpel“, „Krümpell“ und „Grümbel“ bezeichnet, was auch eine Deutung nach dem „krümeligen Boden“ (Letten = Lehm) zulässt. Die nach Süden bis Südosten ausgerichteten Weinberge in 120 bis 180 Meter Seehöhe mit 15 bis 20% Hangneigung umfassen 13 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus lehmigen Sandsteinverwitterungen, die mit Kalkmergel durchzogen sind. Hier wird vor allem Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel Dr. Bürklin-Wolf, Mosbacher Georg, Schaefer Karl, Mitglieder von Wachtenburg Winzer und Zimmermann Emil.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach