Allgemeine Bezeichnung (auch Kräuterwein) für einen durch Zusatz von würzenden Substanzen aromatisierten, bzw. im Geschmack veränderten Wein. Der Begriff hat aber keine weinrechtliche Bedeutung. Solche Weine wurden früher nicht nur zwecks Geschmacks-Verbesserung, sondern auch wegen der Verlängerung der Haltbarkeit hergestellt. Beispiele dafür sind der schon in der römischen Antike bekannte Piperatum (Pfefferwein), der Hypocras aus dem Mittelalter, der italienische Marsala, der griechische Retsina (Harz) und der Wermut (Pflanzenextrakte). Siehe dazu auch unter Aromatisieren und Spezialweine.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)