wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Gfanger

Riede bzw. Lage in der Gemeinde Horitschon im österreichischen DAC-Bereich Mittelburgenland. Bis zum Jahre 1920 war hier noch Wald. Früher war sie geteilt in einen oberen Bereich „Gfangerwald“ und einen unteren Bereich „Gfangeracker“. Durch die Größe gibt es qualitative Unterschiede. Die Böden bestehen aus einer 40 Zentimeter tiefen leichten Lehmschicht, besonders im oberen Bereich sind die unteren Schichten kalkhaltig. Sie besitzen ein hohes Wasserspeicherungs-Vermögen. Hier werden vor allem die Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt, sowie auch etwas Merlot kultiviert. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Iby Anton, Iby-Lehrner, Kerschbaum Maria, Kerschbaum Paul, Lehrner Paul, Moritz Alfred und Wellanschitz, sowie Mitglieder der WG Vereinte Winzer Blaufränkischland.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe