wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Gin

Zumeist aus Getreide oder Zuckerrohr-Melasse destillierte Spirituose; als Vorläufer gilt der niederländische Genever. Der Name leitet sich vom französischen „genévrier“ (Wacholder) ab. Der charakteristische Geschmack entsteht durch Aromatisierung mit Koriander und Wacholderbeeren (Genever). Es werden aber je nach Hersteller rund 120 verschiedene Aromastoffe wie zum Beispiel Ingwer, Muskat, Orangenschalen und Paradiesapfel-Kerne verwendet. Die Aromatisierung kann sowohl während der Destillation, als auch nachträglich erfolgen. Die vom Schotten  Alexander Gordon kreierte bekannte britische Marke Gordon’s London Dry Gin wird bereits seit dem Jahre 1769 produziert. Der Alkoholgehalt muss zumindest 37,5% vol betragen. Gin ist auch ein beliebter Bestandteil von Cocktails, darunter der berühmte Martini und der Longdrink Gin Tonic.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe