Diese Veranstaltung wurde im Jahre 1987 von der Vereinigung Charta Rheingau ins Leben gerufen. Als 1999 die Charta Rheingau im VDP-Rheingau aufging, wurde von diesem auch die Organisation übernommen. Die Veranstaltung dauerte früher drei Tage, in der Zwischenzeit jedoch über eine Woche im November. Als Auftakt werden von den Rheingauer VDP-Winzern die Weine des im Vorjahr geernteten Jahrganges und auch ältere Jahrgänge präsentiert. Die Charta-Weine wurden besonders als Essensbegleiter herausgestrichen. in verschiedenen Rheingauer Gemeinden finden vielfältige Events im Zusammenhang mit Wein, Essen und Kultur statt.
Früher wurde in diesem Rahmen auch die nach dem Vorbild der Hospices de Beaune organisierte Auktion im Kloster Eberbach durchgeführte. Inzwischen wurde diese vorgezogen und findet bereits im September statt. Bei den 24. Glorreichen Rheingau Tagen im Jahre 2010 gab es mit mehr als 4.300 Gästen bei 35 Veranstaltungen einen Besucherrekord. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem ein Internationales Riesling Symposium auf Schloss Reinhartshausen, an dem Weinexperten, Autoren, Sommeliers und Weinfachleute aus aller Welt zu internationalen Riesling-Proben und Vorträgen teilnahmen, sowie die Riesling-Gala auf Kloster Eberbach.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena