Bezeichnung einer Flaschenübergröße für Champagner mit dem Volumen von 18 Litern bzw. dem Inhalt von 24 Normalflaschen. Der Name ist aber nicht herkunftsgeschützt, sondern kann für Schaumweine oder Weine frei verwendet werden. Er leitet sich vom sagenhaften Helden der Philister ab. Der riesenhafte Krieger wurde vom Hirtenjungen David (um 1.040-965 v. Chr.) durch einen mit einer Steinschleuder geschleudertem Stein in einem Zweikampf tödlich an der Stirn verletzt und verhalf dadurch den Israeliten unter König Saul zum Sieg. David wurde später König des israelitischen Doppelreiches Juda-Israel und war Vater des Salomon (972-932 v. Chr.); dieser Name ist ebenfalls üblich. Dieselbe Flaschengröße namens Melchior wurde früher auch für Stillwein verwendet. Siehe eine Aufstellung aller Flaschenbezeichnungen unter Flaschen sowie allgemein unter Weingefäße.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena