wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Goria Giovanni

Der italienische Politiker Giovanni Goria (1943-1994) erließ als Landwirtschaftsminister das nach ihm benannte „Goria-Gesetz“, das im Februar 1992 in Kraft trat. Hauptziel war, die geographische Herkunft zu betonen, indem man eine neue Qualitätsstufe einführte. Es sollte damit das Problem gelöst werden, dass vielen Weinen der DOC-Status verweigert wurde, weil die in den Vino da Tavolas verwendeten Rebsorten und Vinifikations-Methoden in den DOC-Vorschriften nicht berücksichtigt waren. Nach französischem Vorbild Vin de Pays wurde die neue Landweinkategorie IGT (Indicazione Geografica Tipica) geschaffen, die jedoch keine genauere Herkunftsbezeichnung als Italien zuließ. Diese Stufe lag zwischen dem Vino da Tavola (Tafelwein) und den als DOC oder DOCG klassifizierten Weinen.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe