Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Gauget Noir, Gouge Noir, Gouget, Goujet, Lyonnais, Nérou, Neyran, Neyrou. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Gamay oder Pinot Noir verwechselt werden. Gemäß DNA-Analysen handelt es sich vermutlich um einen direkten Nachkommen der Sorte Gouais Blanc; der zweite Elternteil ist aber unbekannt. Die früh reifende Rebe ist sehr anfällig für Botrytis. Sie erbringt hellfarbene, säurebetonte Rotweine. Erstmals wurde sie im Jahre 1843 als Sorte der Départements Allier und Cher erwähnt, wo sie Mitte des 19. Jahrhunderts mit mehreren tausend Hektar weit verbreitet war. Nach der Reblauskatastrophe wurde sie ab Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend durch Gamay ersetzt. Anfang der 1960er-Jahre belegte sie noch über 700 Hektar Rebfläche, jedoch ist dieser Bestand bis 2016 auf nur mehr 3,5 Hektar geschrumpft (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden