Der französische Begriff bedeutet „Großes Gewächs“, bezieht sich in der Regel auf Wein (aber auch auf andere Lebensmittel wie Bier, Kaffee und Schokolade) und steht in engem Zusammenhang mit der französischen Philosophie des Terroirs. Das heißt, dass unabhängig von den zwischen einzelnen Jahrgängen möglichen Qualitätsschwankungen ein bestimmter Bodentyp und das dortige Klima (Kleinklima) von gleichbleibender und bestimmender Qualität sind. Die Cru Classés sind zusätzlich zum in Frankreich gültigen Appellation d’Origine Protégée zu verstehen und kennzeichnen die Spitzenqualitäten. Der Begriff hat jedoch in den einzelnen Weinbaugebieten unterschiedliche Bedeutung. Er kann sich auf eine Lage, eine Gemeinde oder ein Château (Weingut) bzw. auf den dort produzierten Wein beziehen. Im Bordeaux werden die Interessen der Grands Crus-Weingüter durch den Verband UGCB (Union des Grands Crus de Bordeaux) wahrgenommen.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena