wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Gravitationsprinzip

Darunter versteht man in einer Kellerei bei der Verarbeitung den Transport bzw. die Weiterbeförderung der Weintrauben und der Maische, sowie in extremer Ausprägung auch des Mostes und des Weins alleine durch natürliche Schwerkraft von einem Behälter bzw. Arbeitsschritt zum nächsten. Das bedeutet, dass mechanische Belastungen wie Pumpen nach Möglichkeit vermieden werden. Idealerweise werden die Weintrauben in der höchsten Ebene der Kellerei angeliefert. Die Trauben, der Most und der Wein gelangen durch ihr Eigengewicht mit jedem Arbeitsschritt jeweils eine Ebene tiefer. Das Ergebnis dieser schonenden Verarbeitung sind sortentypische und extraktreiche Weine. Neue Kelleranlagen werden bereits nach dem Gravitationsprinzip gebaut. Siehe auch unter Weinbereitung.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe