wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Graz

Die Landeshauptstadt der Steiermark ist mit rund 290.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt von Österreich. Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft. Die Stadt hat eine lange Weinbautradition, was 1140 urkundlich erwähnt wurde. Markgraf Gunther von Sanntel vermachte dem Stift Admont Rebflächen am Grazer Kehlberg in Webling. Im Jahre 1820 gab es noch Rebflächen in allen 23 Randgemeinden der Stadt. Die Weingärten befanden sich vor allem an den Hängen des Grazer Feldes und umfassten 190 Hektar, 37 davon auf dem Kehlberg. Anfang des 20.Jahrhunderts war der Kehlberg in Anlehnung an den berühmten Stadtteil Grinzing in Wien als „Kleingrinzing“ bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel für die Grazer. Hier gab es auch zahlreiche Buschenschänken. Das letzte dieser Lokale wurde 1967 geschlossen.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe