Siehe unter Garnacha.
Die Rebsortengruppe stammt vermutlichh aus Spanien. Die farblichen Spielarten werden unter zahlreichen Namen auf der ganzen Welt angebaut. Die bekanntesten davon sind Garnacha bzw. Garnatxa in Spanien, Grenache in Frankreich, sowie Cannonau (Sardinien), Granaxia und Tai Rosso bzw. früher Tocai Rosso (Venetien) in Italien.
Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1513 vom spanischen Agronomen Gabriel Alonso de Herrera (1470-1539) erwähnt, der eine schwarzbeerige Sorte aus Madrid unter der heute noch verwendeten Bezeichnung Aragones beschreibt. Auf Sardinien erfolgte im Jahre 1549 in Cagliari die Erwähnung einer Sorte namens Canonat. In Frankreich wurde sie zuerst unter dem Namen Roussillon bekannt. In dieser Region wurde sie gegen Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt und dann von hier aus weiter in die Provence und andere Bereiche verbreitet. In Norditalien wurde sie unter dem (heute nicht mehr zulässigen) Namen Tocai Rosso erst in den 1950er-Jahren bekannt, wohin sie also erst viel später gelangte.
Der Ursprung wird in der Region Aragonien im Nordosten Spaniens...
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien