Das Weingut liegt in der Gemeinde Ratsch am Ratscher Nussberg nahe der Grenze zu Slowenien im Weinbaugebiet Südsteiermark (Österreich). Weinbau wird in der traditionsreichen Familie seit dem Jahre 1907 betrieben. Ab 1984 wurde der Betrieb von Alois Gross geführt, seit dem Jahre 2006 sind in fünfter Generation die beiden Söhne Johannes und Michael verantwortlich. Im Jahre 1995 wurde ein neuer Weinkeller am Nussberg inmitten der Weingärten eröffnet, wo sich seit Mitte 2002 auch die Büro-, Präsentations- und Verkaufsräume befinden.
Die Weingärten umfassen 50 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Gamlitz, Kittenberg und Ratsch in 300 bis 500 Meter Seehöhe mit den Rieden Nussberg (Große STK Lage), Perz, Sulz, Kittenberg (alle Erste STK Lage) mit Neigungen bis 85%. Als Besonderheit zählt auch eine kleine Rebfläche gleich über der Grenze in Slowenien dazu. Das sind 0,3 Hektar am Witscheiner Herrenberg (Gemeinde Witschein, slow. Svencina). Dieses Gebiet zählte zur Zeit der Habsburger Monarchie bis zum Jahre 1918 zu Österreich-Ungarn. Hier begannen die Vorfahren der Familie 1907 mit Weinbau, welchen Heinrich Gross mit dem Kauf eines Weingartens begründete. Dank des Gleichenberger Abkommens aus dem Jahr 1953 dürfen die Weine als österreichische Qualitätsweine vermarktet werden.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach