Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Espagnon, Foirard, Foirard, Foirard Noir, Gauche, Gros Plant, Guat, Plant d’ArlayPlant de Saint Remy und Plant de Treffort. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Gouais Blanc x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Es gibt morphologische Ähnlichkeiten mit der Sorte Enfariné Noir. Die mittel bis spät reifende Rebe ist anfällig für Botrytis und andere Pilzkrankheiten. Die fast ausgestorbene Sorte wird Département Jura in ganz geringen Mengen angebaut. Im Jahre 2016 wurde jedoch kein Bestand ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien