Das Weingut liegt in der Gemeinde Niederhausen im deutschen Anbaugebiet Nahe. Es wurde im Jahre 1902 vom preußischen Staat als „Königlich Preußische Weinbaudomäne“ gegründet. Der Betrieb wurde als klassische Weinbaudomäne mit dem Ziel eines Lehr- und Mustergutes geführt, um die Wiederbelebung und Entwicklung des durch die Reblaus-Katastrophe darniederliegenden Weinbaus voranzutreiben. Das Gelände beinhaltete eine ehemalige Kupferschürfung-Stelle, das ist heute die berühmte Kupfergrube. Um die Weinberge zu arrondieren, wurden 300.000 Kubikmeter Erde bewegt, die erste Weinlese konnte erst 1907 erfolgen. Im Jahre 1946 ging die Staatsdomäne in Besitz des Landes Rheinland-Pfalz und wurde unter „Gutsverwaltung Niederhausen-Schloßböckelheim“ betrieben. Im Jahre 1998 wurde das Gut privatisiert, schließlich 2009 von Jens Reidel und Dr. Christine Dinse erworben und umbenannt. Als Betriebsleiter ist Karsten Peter verantwortlich.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen