Der Ursprung des Weingutes „Fritz Haag - Dusemonder Hof“ in der Gemeinde Brauneberg (hieß bis 1925 Dusemond) im deutschen Anbaugebiet Mosel geht auf das Jahr 1605 zurück. Nach Lehrjahren in Österreich übernahm es Wilhelm Haag (+2020) im Jahre 1957. Nach Lehrjahren in renommierten Weingütern in Deutschland und Südafrika, dem Studium an der FH Geisenheim mit dem Abschluss als Dipl. Önologe und fünf Jahren als Betriebsleiter der Weingüter Geheimrat J. Wegeler Erben wird der Betrieb seit Anfang 2005 von seinem Sohn Oliver Haag und dessen Frau Jessica geführt.
Die Weinberge umfassen 19,5 Hektar Rebfläche mit bis zu 80% Hangneigung, davon acht Hektar in den Brauneberger Spitzenlagen Juffer und Juffer Sonnenuhr. Sie sind ausschließlich mit Riesling bestockt. Das außergewöhnliche Prunkstück in der Juffer Sonnenuhr ist eine 7.000 m² große Parzelle mit 80 Jahre alten Rebstöcken. Die Weinlese erfolgt von Hand in zumeist vier Durchgängen. Im ersten Durchgang werden rund 20% der Trauben selektiert, aus denen der säurebetonte Gutswein entsteht. Der Rest der Trauben ist für die Prädikatsweine bestimmt und bleibt nach Möglichkeit erheblich länger am Stock.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach