Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Brauneberg (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Die traditionsreiche Familie Haag ist bereits seit dem Jahre 1500 hier ansässig. Marcus Haag, ein Absolvent der Fachhochschule Geisenheim und Enkel des Gründers Willi Haag, hat ab 1995 den Weinkeller und ab 1997 die Gesamtverantwortung für das Weingut übernommen. Die zu 95% in Steillagen angelegten Weinberge umfassen 7,2 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Juffer und Juffer Sonnenuhr (Brauneberg), Goldtröpfchen (Piesport), Paulinshofberger (Kesten), Hasenläufer, Kirchberg und Römerberg (Burgen), Sonnenlay (Mülheim) sowie Kirchberg (Veldenz). Sie sind ausschließlich mit Riesling bestockt. Pro Hektar werden durchschnittlich 60 hl Wein produziert. Die Produktpalette ist gemäß dem VDP-Klassifikationsmodell gegliedert. Rund die Hälfte der Weine werden restsüß, der Rest etwa zu gleichen Teilen in trocken, halbtrocken und feinherb ausgebaut. Um Liebhabern beider Geschmacksstile entgegen zu kommen, werden die Rieslinge abwechselnd spontan oder mit Reinzuchthefen vergoren, was zu unterschiedlichen Ausprägung in den Buketts der Weine führt. Zu den Premiumweinen des Hauses zählen Brauneberg Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese und Brauneberg Juffer Riesling Kabinett feinherb (beide Grosse Lage) sowie Riesling Grauschiefer alte Reben trocken (Gutswein). Jährlich werden zwischen 40.000 bis 50.000 Flaschen Wein produziert. Zwei Drittel davon wird exportiert. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena