wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

HADES

Die Winzervereinigung im deutschen Anbaugebiet Württemberg wurde 1986 als „Studiengruppe Neues Eichenfass“ gegründet. Sie besteht aus Betrieben, die sich dem Barrique-Ausbau verschrieben haben. Der Name bildet sich aus den Anfangs-Buchstaben der fünf Gründungs-Betriebe und spielt mit dem Namen des griechischen Gottes der Unterwelt (Hölle) auf die Röstung der Fässer an. Dies sind Fürst zu Hohenlohe-Oehringen und Sonnenhof, Adelmann, Drautz-Able, Ellwanger Jürgen. Später kam noch die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg dazu, die wissenschaftliche Unterstützung leistet.

HADES - Logo

Das Hauptziel war es, dem in Deutschland zu dieser Zeit und noch bis in die Mitte der 1990er-Jahre verpönten Barrique-Ausbau durch entsprechende Aktionen und vor allem qualitativ hochwertige Weine zu einem besseren Image und Anerkennung zu verhelfen. Das HADES-Siegel wird nur den besten Jahrgängen verliehen und im Rahmen einer sensorischen Prüfung durch die Mitglieder gewährt. Eine ähnliche Zielsetzung hat die Vereinigung Deutsches Barrique-Forum.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER