Der in Verbindung mit Gewittern auftretende Niederschlag in Form von Eiskugeln oder Klümpchen mit fünf bis 50 Millimeter Durchmesser (selten noch größer) entsteht in rasch aufsteigenden, feuchten Luftströmen. Die Hagelkörner können je nach Größe die Blätter durchlöchern oder komplett zerstören und die Triebspitzen beschädigen, was im Extremfall zur kompletten Entblätterung führen kann. Sind große Teile des Laubes und damit die Assimilations-Fläche betroffen, werden das Wachstum und die Entwicklung des Rebstocks beeinträchtigt, was auch Auswirkungen auf die nächste Ernte haben kann. Ein möglicher Folgeschaden durch eine Entlaubung ist zum Beispiel durch Sonnenbrand verursachte Traubenwelke.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien